Wird einem Dienstnehmer kostenlos oder billiger eine Wohnung zur Verfügung gestellt (Dienstwohnung), so sind für diesen Sachbezug Lohn- und Sozialversicherungsabgaben zu entrichten.
Der Sachbezug für Dienstwohnungen orientiert sich am Richtwert je Quadratmeter und Monat, der jeweils am 31. Oktober des Vorjahres gilt.
Die Richtwerte wurden nun per 1.4.2017 neu festgelegt. Diese sind ab 1.1.2018 für die Sachbezugsbewertung von Dienstwohnungen maßgeblich:
| Bundesland | Richtwert neu (ab 1.4.2017) pro m² Nutzfläche | Richtwert alt (1.4.2014 bis 31.03.2017) pro m² Nutzfläche |
| Burgenland | € 5,09 | € 4,92 |
| Kärnten | € 6,53 | € 6,31 |
| Niederösterreich | € 5,72 | € 5,53 |
| Oberösterreich | € 6,05 | € 5,84 |
| Salzburg | € 7,71 | € 7,45 |
| Steiermark | € 7,70 | € 7,44 |
| Tirol | € 6,81 | € 6,58 |
| Vorarlberg | € 8,57 | € 8,28 |
| Wien | € 5,58 | € 5,39 |
Stand: 29. Mai 2017
Über uns: Mit unseren erfahrenen Mitarbeitern sind wir Ihr Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in Wien im 1. Bezirk. Unsere Erfahrung aus Jahrzehnten kommt unseren Klienten langfristig zugute. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch telefonisch oder über unser Kontaktformular.